
Wichtigere Artikel
Praktizierte Homosexualität widerspricht der kirchlichen Lehre
Beitrag aus aktuellem Anlass.In: Der Fels 50, 2019, 324-326.
Die Scheidung feiern?
Eine katastrophale Bedrohung der Unauflöslichkeit der Ehe.In: Der Fels 48, 2017, 69-73.
Die Gnade der unauflöslichen Ehe
Eine Besinnung im Blick auf die Familien-Synode.In: Forum Katholische Theologie 31, 3/2015, 161-177.
Kooperative Pastoral?
Versuch einer wohlwollend-kritischen Beurteilung.In: Forum Katholische Theologie 30, 2/2014, 81-98.
Christus mitten in der "Stadt ohne Gott"
Ein Erlebnisbericht zum "Marsch für das Leben" in Berlin 2011In: KIRCHE heute 19, 3/2012, 16-17.
Hungerstreik: Gott wohlgefällig?
In: KIRCHE heute 18, 10/2011, 21-23.Gewissenszwang im demokratischen Rechtsstaat?
Zum schulischen Sexualkunde-UnterrichtIn: KIRCHE heute 17, 12/2010, 14-16.
Ein Drama – und keine Ende?
Religionsunterricht weiter im Argen – wie lange noch?In: Der Fels 41, 8-9/2010, 254-259.
(Titel so von der Redaktion. Originaltitel: Ein Drama und keine Ende. Religonsunterricht weiter im Argen)
Kirche zur künstlichen Befruchtung
In: KIRCHE heute 17, 3/2010, 20-21.Das neue "Gotteslob" mit neuem Namen
Der Beitrag ist in leicht angepasster Form erschienen in: KIRCHE heute, 15, 5/2008, 22f; 6/2008, 21-23; 7/2008, 20-22; 8/9/2008, 20-22.Ringen um den wahren Geist der Liturgie
In: KIRCHE heute, 14, 6/2007, 4-8.Dieser Beitrag wurde von der Redaktion aus dem Vortrag vom 29. April 2007 beim Frühjahrsforum von "KIRCHE heute" erarbeitet. Der vollständige Text des Vortrags findet sich unter "Vorträge".
Wenn Staaten zur Mitwirkung nötigen
In: KIRCHE heute 13, 11/2006, 8-11.Mitwirkung zur Sünde gegen das Leben
In: KIRCHE heute 13, 3/2006, 16-18.Beglaubigt Gott seine Offenbarung durch Wunder?
Vera Novelli im Gespräch mit François Reckinger.In: KIRCHE heute 12, 7/2005, 18-20.
Sinnvolle Zielsetzungen und Normen?
Anfrage zur Regelung und Praxis des katholischen Ökumenismus.In: Forum Katholische Theologie 21, 3/2005, 182-198.
Erscheinungen und Visionen: ihre Bedeutung und ihre Problematik
Der Beitrag ist erschienen unter dem Titel: Marienerscheinungen der Neuzeit, in:Maria – Mutter der Kirche, 12. Theologische Sommerakademie Dießen 2004, Hrsg.: Gerhard Stumpf, Landsberg 2004 (Eigenverlag), ISBN 3-9808068-3-9, S. 201-258.
Andere Lieder singen
Welche sollen in den Stammteil des "Gotteslob" neu aufgenommen werden?In: Klerusblatt 84, 1/2004, 13-18).
"Die katholische Kirche"
Theologische Implikationen einer Schreibweise und einer Benennung.In: Forum Katholische Theologie 20, 2004, 113-131.
Im Blick auf das künftige "Gotteslob"
Was an den bisherigen Lied- und Gesangstexten zu ändern wäre.In: Klerusblatt 83, 11/2003, 262-264; 12/2003, 284f).
Was ist neu in der "Editio typica tertia" des Römischen Messbuchs?
Ein Durchgang durch die Allgemeine Einführung und den Ordo Missae.In: Forum Katholische Theologie 19, 2003, 207-227.
Defizient und irreführend
Die Themen Wunder und Parapsychologie im Lexikon für Theologie und Kirche.In: Forum Katholische Theologie 18, 2002, 66-77.
Die Osterfeier im Messbuch 2000
In: Anzeiger für die Seelsorge 108, 1999, 110-115.Fundierung in der apostolischen Urzeit
Überlegungen zur Einsetzung der Sakramente durch Christus.In: Theologie und Glaube 89, 1999, 538-554.
Strukturierte Gemeinschaft
Zu einem wegweisenden Dokument der Deutschen Bischofskonferenz.In: Liturgisches Jahrbuch 49, 1999, 185-203.
Projekt Messbuch 2000
Ein Diskussionsbeitrag zum Konsultationsprozess.In: Anzeiger für die Seelsorge 107, 1998, 99-101; 147-149.
Sexualverführung in der Pfarrbücherei
Was Borromäusverein und St. Michaelsbund propagieren.In: Der Fels 27, 1996, 241-244.
Neue Hoffnung bezüglich der Sakramentenpastoral?
Zum Gespräch mit der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz und zur Verwirklichung ihrer positiven Impulse.In: Forum Katholische Theologie 12, 1996, 46-70.
Sünde mit erhobenem Haupt
Zur Berechtigung der "C"-Parteien (Leserbrief zu der von CDU- und CSU-Spitze mitgefeierten "Wiederverheiratung" von Theo Waigel).In: KIRCHE heute, 2, 11/1995, 29.
Eingliederung Erwachsener und Jugendlicher in die Kirche
In: Klerusblatt 75, 1995, 137f.Sind wir "Fundamentalisten"?
Was der "Arbeitskreis Theologie und Katechese" wirklich will.In: KIRCHE heute 2, 6/1995, 11f.
Weder Hexenzauber noch Plazebo
Neuerscheinungen zum Exorzismus.In: Forum Katholische Theologie 11, 1995, 142-146.
Falsches Zeugnis zum Wunder
Vor hundert Jahren erschien Emile Zolas Lourdes-Roman.In: Marienerscheinungen. Hg. von A. Ziegenaus (Mariologische Studien 10), Regensburg 1995, 147-165.
Geschiedene und getrennt Lebende – ein Hoffnungsstrahl aus Frankreich
Die "Gemeinschaft Unserer Lieben Frau vom Bund".In: KIRCHE heute, 1, 11/1994, 9-12.
"Andere Lieder wollen wir singen"
Zur kritischen Unterscheidung bei "neuen geistlichen Liedern".In: Erneuerung in Kirche und Gesellschaft, H. 59, 2/1994, 41f.
"Das kleine Senfkorn Hoffnung" genügt nicht
Ansichten zum Inhalt moderner geistlicher Lieder, die im Gottesdienst verwendet werden.In: Deutsche Tagespost (heute: Die Tagespost), 28.08.1993, 5.
Heilungswunder – hier wie dort?
Zum Vergleich zwischen Gegebenheiten im katholischen und im außerkatholischen Raum.In: Forum Katholische Theologie 9, 1993, 48-65.
Fakten und ihre Bezeugung
Neuere Veröffentlichungen zum Thema Wunder.In: Forum Katholische Theologie 7, 1991, 132-139.
"In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben"
Zur Reform des Exorzismus.In: Forum Katholische Theologie 5, 1989, 137-145.
Das Amt in der Kirche: Ergebnis soziologischer Entwicklungen und Machtkämpfe?
Besprechung von: P. Hoffmann (Hg.), Priesterkirche ..., Düsseldorf 1987.In: Forum Katholische Theologie 4, 1988, 300-303.
Erstkommunionvorbereitung durch die Eltern
Erfahrungen und kritische Überlegungen.In: Erneuerung in Kirche und Gesellschaft, H. 37, 4/1988, 13f.
Beglaubigt durch Wunder und Zeichen (vgl. Apg 2,22)
Ist die traditionelle Fundamentaltheologie ins Mark getroffen?In: Forum Katholische Theologie 4, 1988, 111-125.
Vom Guten zum noch Besseren
Was im Hinblick auf eine künftige revidierte Ausgabe der liturgischen Bücher zu beachten wäre.In: Heiliger Dienst 42, 1988, 24-31; 145-149; 43, 1989, 42-48.
Die Sakramente im neuen Kirchenrecht
In: Theologisch-praktische Quartalsschrift 135, 1987, 252-259; 354-363.Christliche Identität – wirklich gewahrt?
Zu: E. Schillbeeckx, Christliche Identität und kirchliches Amt. Plädoyer für den Menschen in der Kirche, Düsseldorf 1985.In: Forum Katholische Theologie 3, 1987, 140-154.
Die Lösung bleibt zu suchen
Zum Unbehagen mit den Messstipendien.In: Heiliger Dienst 40, 1986, 136-147.
Eucharistie feiern nach der Liturgiereform
In: Heiliger Dienst 37, 1983, 99-106; 38, 1984, 10-20; 68-77; 160-172; 39, 1985, 108-118; 147-154.Um die Erneuerung des Bußsakramentes
In: Heiliger Dienst 37, 1983, 51-60."Auch wenn es vielen widerstrebt"
Der Verpflichtungscharakter des Sonntagsgottesdienstes nach der bundesdeutschen Synode.In: Münchener Theologische Zeitschrift 33, 1982, 116-123.
Terrorismus, Hungerstreik und Kirche
In: Christ in der Gegenwart 33, 1981, 276."Weitere Anordnungen werde ich treffen..." (1 Kor 11,34)
Überlegungen zur Liturgieinstruktion "Inaestimabile donum" der Gottesdienstkongregation vom 17. April 1980.In: Heiliger Dienst 34, 1980, 128-136; 170-179.
Wie du mir, so ich dir?
Über den Umgang mit Gegnern der Kirche.In: Christ in der Gegenwart 29, 1977, 292.
Der höhere Weg
Um das Wesentliche des religiösen Zölibats.In: Appels et projets (Luxemburg), H. 6, 1973, 15-31.
"Accipe Signaculum"
Die Firmung in neuer Gestalt.In: Heiliger Dienst 26, 1972, 164-173; 27, 1973, 13-23.
"Iure divino"
Um die Notwendigkeit des Einzelbekenntnisses der schweren Sünde.In: Klerusblatt 105, 1972, 96.109.111.
"Die kirchliche Begräbnisfeier"
In: Pastoralblatt 24, 1972, 107-112.Die "Kanongebete der holländischen Kirche" kritisch betrachtet
In: Pastoralblatt 23, 1971, 261-269; 300-304.Heiße Themen der Bischofssynode
In: Die Anregung 23, 1971, 261-267."Als Mann und Frau erschuf er sie"
Überlegungen zu Sexualität und Ehe im Anschluss an Genesis 1.In: Die Anregung 23, 1971, 231-235.
Ewige Ruhe?
In: Gottesdienst 5, 1971, 143.Wie für die Toten beten?
Zu den Orationen der Begräbnisliturgie.In: Gottesdienst 5, 1971, 141f.
Bischof und Presbyter
Praktische Überlegungen zur Theologie der Weihen.In: Heiliger Dienst 25, 1971, 64-76.
Empfehlungen zur innerkirchlicher Reform
In: Die Anregung 23, 1971, 75-79.Das Gebet für die Verstorbenen
In: Heiliger Dienst 25, 1971, 30-36.Pastorale Überlegungen zur neuen Messordnung
In: Beilage zum Kirchlichen Anzeiger für das Bistum Luxemburg 25, 1970, 36-39.Der neue Ritus der Kindertaufe
In: Luxemburger Wort, 21.6.1969.Die Wirklichkeit des Krieges
Der Christ und das Sittengesetz.In: Pax Christi 16, 1964, 6-9.